
24 Stunden Übung
Am 22. März veranstalteten unsere ehemaligen Kommandanten (E-HBI Markus Reiter und E-OBI Norbert Lechner) eine 24 Stunden Übung.
Ziel dieser Übung ist, im Unterschied zu einer „normalen“ Übung, das Abarbeiten einer Fülle von Einsätzen zu beüben. Wenn mehrere Einsätze gleichzeitig anstehen kommen Themen wie Versorgung, Schichtbetrieb um Teilen der Mannschaft eine Ruhepause zu geben, Materialnachschub und vieles mehr zur eigentlichen Abarbeitung hinzu. Insgesamt 14 „Einsätze“ waren in 24 Stunden von 2 Gruppen abzuarbeiten. Für gewisse Einsätze war die gesamte Mannschaft nötig, andere wurden im Schichtbetrieb abgearbeitet.
1. | VU eingeklemmte Person | Alle |
2. | Personensuche (mit Drohnenunterstützung durch die FF Ried) in der Nacht | Alle |
3. | TILO Brandmeldealarm | Gruppe 1 |
4. | Fahrzeugbergung mit Greifzug | Gruppe 1 |
5. | Person unter Fahrzeug eingeklemmt | Gruppe 1 |
6. | TILO Brandmeldealarm | Gruppe 2 |
7. | Person unter Fahrzeug eingeklemmt | Gruppe 2 |
8. | Seilwindenübung | Gruppe 2 |
9. | Brand Wohnhaus | Alle |
10. | Personenbergung im steilen Gelände | Alle |
11. | Brand Lagerhaus | Alle |
12. | Schulung Atemschutz / Notstromversorgung / Funk | Alle |
13. | Brand TILO, Werk 2 | Alle |
14. | Liftnotruf | Alle |
Um zwischen den einzelnen Übungen keine Langeweile aufkommen zu lassen, mussten Aufgaben wie „Eiertransport mittels Spreitzer“ gelöst werden.
Vielen Dank an Markus und Norbert für die Ausarbeitung und Organisation des Events!
Ebenfalls einen herzlichen Dank an die Gemeinde für das Mittagessen und die Bäckerei Krautgartner für das Frühstück!
Auch bei der FF Ried bedanken wir uns für die Teilnahme mit der Drohnengruppe!

















